|
Ebersbach-Info / Weiterführende Schulen |
Weiterführende
Schulen: |
Herzog - Philipp - Verbandsschule Altshausen
Hauptschule mit Werkrealschule
Telefon : 07584 / 92270
Ausbau der Ganztagesschule am Schulzentrum Altshausen abgeschlossen!
Auch die freiwillige Hausaufgabenbetreuung für unsere Hauptschüler wurde nun auf den Mittwoch Nachmittag ausgedehnt und da ab sofort am Mittwoch Nachmittag die Busse fahren, können alle Schüler davon Gebrauch machen. An allen Schulnachmittagen (außer am Freitag Nachmittag) können die Schüler nun in der Mittagszeit bis 14:30 Uhr mit Spiel und Sport sinnvoll ihre Freizeit verbringen und mit Gleichaltrigen zusammen sein. Ab 14.40 Uhr beginnt der Nachmittagsunterricht oder das Angebot zur Hausaufgabenbetreuung, das als gute Verbindung von Förderkurs und vernünftiger Freizeitgestaltung angeboten wird.
|
www.hpv-altshausen.de/ |
|

|
Progymnasium Altshausen
Die 1863 gegründete Schule liegt vier Kilometer von Ebersbach entfernt. Sie ist Teil des modernen Schulzentrums Altshausen mit gemeinsamen Sportan-lagen und einer Schülermensa.
An dem mathematisch-naturwissen-schaftlichen Gymnasium werden ca. 160 Jungen und Mädchen in den Klassen 5 bis 10 unterrichtet.
|
|
Mit dem Bestehen der 10. Klasse verfügen die Schüler über den Abschluss der Mittleren Reife. Sie können danach eine Berufsausbildung beginnen.
Fast alle wechseln jedoch in die Oberstufe eines benachbarten Gymnasiums.
Das Progymnasium Altshausen ist anerkannte offene Ganztagesschule.
Neben dem Pflichtunterricht können die Schüler freiwillig Angebote wie Hausauf-gabenbetreuung, Förderunterricht oder Sport an vier Nachmittagen der Woche belegen.
Die durchschnittliche Klassen-größe beträgt ca. 24 Schüler.
Die Gemeinde Ebersbach-Musbach ist als einer der Schulträger der Herzog-Philipp-Verbandsschule an der Finanzierung der offenen Ganztagesbetreuung und der Mensa mit beteiligt. |
Kontakt - Progymnasium Altshausen
Ralph Lange, Schulleiter
Ebersbacher Straße 18
88361 Altshausen
Telefon: 0 75 84 / 92 07 8-0
Telefax: 0 75 84 / 92 07 8-19
rektorat@progymnasium-altshausen.de
www.progymnasium-altshausen.de |
|
Schulzentrum Aulendorf
Werkreal- und Realschule
Alle Informationen über das Schulzentrum:
Telefon: 07525 / 93 - 4502
http://www.wrs-aulendorf.de/
|
|
Gymnasium Aulendorf
Alle Informationen über das Gymnasium in Aulendorf
Telefon: 07525 / 93 - 4501
www.gymaul.rv.bw.schule.de/
|
|
Studienkolleg
Sankt Johann in Blönried
Gymnasium
Das Studienkolleg St. Johann ist ein katholisches freies Gymnasium, staatlich anerkannt, für Jungen und Mädchen. Ziel unserer Schule ist es, den jungen Menschen auf der Grundlage christlicher Weltanschauung ganzheitlich zu bilden. Schule und Tagesheim prägen in ihrem Zusammenleben den familiären Charakter des Studienkollegs. Mittagessen, Freizeit- und Hausaufgabenbetreuung bieten wir von Montag bis Freitag an. Die Angebote sind aber keineswegs verpflichtend.
Ausserunterrichtliche Veranstaltungen
Unter anderem: Schülerchor, Band, Big Band, Kammermusik, Einzelunterricht an verschiedenen Instrumenten, Theater, Tanz, Basteln im Tagesheim, Internet-AG, Sprachen- und Rhetorik-AGs, Schülerzeitung, Jahresbericht, Schulsanitätsdienst, Jugend trainiert für Olympia, Ausflüge, Ski-Freizeit u.v.m.
Alle Informationen über das Studienkolleg Sankt Johann in Blönried
Telefon: 07525 / 949 - 280
www.sjb.rv.bw.schule.de/
|
|
Störck-Gymnasium
Liebfrauenstraße 1
88348 Bad Saulgau
Tel.07581/3060 - oder 3069
Fax.07581/527551
Wir sind ein allgemeinbildendes Gymnasium, an dessen Ende das Abitur (allgemeine Hochschulreife) steht. Das Versetzungszeugnis nach der in die Jahrgangsstufe 11 ist dem Realschulabschluss (Mittlere Reife) gleichgestellt. (Dies soll jedoch geändert werden) Nach der Jahrgangsstufe 11 kann in Verbindung mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung das Zeugnis der Fachhochschulreife ausgestellt werden.
Schulleiter:
OStD Stefan Oßwald
Alle Informationen auf der Webseite:
www.stoerckgymnasium.de
|
|
Realschule Bad Saulgau
Schulleitung:
Rektorin: Frau Ursula Bisinger
Konrektor: Herr Robert Kern
Tel.: 07581 / 483 650 oder 07581 / 483 651 00
info@realschule-bad-saulgau.de
Einzugsgebiet: Bad Saulgau und Umland
Besonderheiten: Schulsozialarbeit
Schulträger: Stadt Bad Saulgau
Erreichbarer Bildungsabschluss: Mittlere Reife
www.realschule-bad-saulgau.de |
|
nach oben | zurück | Sitemap | Impressum | Datenschutz | Home |
|
|