Rathaus / Geschichte |
|
Geschichte
unseres Rathauses
|
Die Deutschordenskomende in Altshausen schenkte 1796 der hiesigen katholischen Kirchengemeinde wegen deren Mittellosigkeit eine Zehntscheuer. Bauherr war Freiherr Reuttner von Weyl, Landkomtur von 1774 bis 1803. Später wurde das Gebäude
landwirtschaftlich genutzt, zuletzt von einem benachbarten Bauern. |
Dem Gebäude drohte im Lauf der Zeit der Zerfall. Notwendige Unterhaltungsarbeiten erfolgten nicht, der Kirchengemeinde fehlten die finanziellen Mittel. Darum bot sie das Gebäude der bürgerlichen Gemeinde an. Nachdem das Land Zuschüsse aus dem Dorfentwicklungsprogramm und dem Ausgleichsstock zugesichert hatte, übernahm die Gemeinde das Gebäude im Jahr 1987. Die Diözese leistete zudem einen stolzen Beitrag und sicherte sich damit die gemeinsame Nutzung des Saales im Obergeschoss und einen Sitzungsraum im Untergeschoss. Die Verwaltung der Gemeinde wurde im Erdgeschoss untergebracht. |
Das denkmalgeschützte Gebäude ist in der Dorfmitte ortsbildprägend und wirkt mit seiner schlichten Zurückhaltung für den Besucher freundlich und einladend. |
|
Wenn Sie mehr über die Geschichte der Pfarrscheuer oder der Gemeinde wissen wollen? |
Geplant ist im oberen Stock der "Kleinen Bücherei" in Ebersbach ein kleines Museum.
Dort werden dann Fotos und Dokumente der Gemeinde ausgestellt. |
Für alle Bürger bestimmt hoch interessant. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn Sie fragen haben:
Bürgermeisteramt Ebersbach
- Musbach
Telefon: 07584 / 92120
Telefax: 07584 / 921222
info@ebersbach-musbach.de |
|