Herzlich Willkommen in Ebersbach-Musbach
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser, ganz herzlich grüße ich Sie im Namen unserer Gemeinde Ebersbach-Musbach.
Gerne möchte ich Ihnen unseren ca. 1.800 Seelen-Ort vorstellen und über kommunale Geschehnisse berichten. Ebersbach-Musbach liegt in reizvoller Lage inmitten der beiden Thermalbadstädte Aulendorf und Bad Saulgau. Die Gemeinde erstreckt sich an der europäischen Wasserscheide auf einer Meereshöhe von 580 bis 705 Metern; herrliche Wanderwege und Radwegeverbindungen zieren um das Landschafts- und Naturschutzgebiet Booser/Musbacher Ried und laden zur Erholung. Ein Hochgenuss gewährt der Sonnen- und Weitblick auf der Atzenberger Höhe.
Im Zuge der Gemeindereform im Jahr 1971 schlossen sich die damals selbständigen Gemeinden Ebersbach, Geigelbach und Musbach zu der jetzigen Gemeinde Ebersbach-Musbach zusammen. Ebersbach-Musbach machte eine rasante Entwicklung durch; war es früher eine landwirtschaftlich geprägte Gemeinde, ist es heute eine selbstbewusste ländliche gut strukturierte Gemeinde. Zu den vier schmucken Ortsteilen Ebersbach, Musbach, Boos und Ried zählen insgesamt 22 schöne Weiler und Höfe.
… leben und Leben in Ebersbach-Musbach: die Schaffung neuer lukrativ annehmbarer Bauplätze stehen im Einklang bürger- und bauherrenfreundlicher Auslegung. Diverse Freizeiteinrichtungen, ein besonderes „Schmankerl“ unser Holzmühleweiher, und die Errichtung sowie Erhaltung öffentlicher und unternehmerischer Institutionen, - Kindergärten, Grundschule, Seebachhalle, Pfarrscheuer, Äbtissin-Anna-Saal, Haus Rundel (Bücherei), seniorenbetreute Wohnanlage, Handwerk, Lebensmittel- / Biobetriebe an dieser Stelle genannt, machen Leben lebenswert. Und wir wollen uns weiterhin behaupten, den hier lebenden Menschen eine gute Existenz zu bieten. Mit der unlängst erfolgten Ausweisung „Gewerbegebiet Aulendorfer Straße Teil II“ ist das Wirtschaftsleben auf ein neues Fundament gestellt.
Weichenstellung und Bildungszweige für unsere Jungbürgerinnen und Jungbürger: Kinderbetreuungsangebote orientiert am örtlichen Bedarf, verlängerte Öffnungszeiten und attraktive Angebote sowohl im politischen als auch kirchlichen Kindergarten, die Betreuung von unter 3-Jährigen längst Selbstverständlichkeit, daneben die Ferienbetreuung, und ein wichtiger Teil schlechthin: der Ganztagesbetrieb samt Mittagstisch für Kindergarten- und für Schulkinder. Eine Kinderkrippe wird im Zuge des geplanten Kindergartenneubaus Ende 2013/Anfang 2014 entstehen.
Was wäre eine Gemeinde ohne seine Vereine? Ebersbach-Musbach kann stolz auf sein vielfältiges und auf hohem Niveau stehendes Vereinswesen sein. Charme, Lebendigkeit, Tatkraft, Geselligkeit verbinden zu fruchtbarem Zusammenwirken. Und natürlich darf auch das Kulturelle nicht fehlen. Veranstaltungen und Festlichkeiten runden einen gespickten Jahreskalender; Schauspielkunst, Kabarett, Gesang, kunsthandwerklicher Oster- und Weihnachtsmarkt, Abend der Volksmusik, Stöcklefest und vieles vieles mehr sind es allemal lohnend, einen genussvollen Tag / Abend zu erleben.
Ich freue mich, wir freuen uns, Sie als Gast in Ebersbach-Musbach willkommen zu heißen!
Herzlich grüßt
IhrRoland Haug
Bürgermeister der Gemeinde Ebersbach-Musbach